Tim Wagner

Fotojournalist
—
  • Home
  • Fotoserien
  • –
  • KI-Bildstrecken
  • –
  • Projektraum
  • Info / Kontakt
—
  • Wanderausstellung Klimabewegungen
    dima
  • Lützerath – Grenze 1.5

    Lützerath war der letzte Ort am Tagebau Garzweiler der dem Braunkohletagebau weichen musste und dafür abgebaggert wurde. Auf dem ehemaligen Hof von Bauer Eckardt Heukamp hatten Klimaaktivist*Innen ihr Lager aufgeschlagen und große Baumhausstrukturen gebaut. Es ist der vorläufige Endpunkt um die Diskussion der Braunkohleverstromung in Deutschland und ein wichtiger Ort für die Klimabewegung in Deutschland. Bereits 2015 startetn von diesem Hof die aller ersten Ende-Gelände Aktionen.Wenn die Braunkohle unter Lützerath verbrannt wird, kann rein rechnerisch die 1,5 Grad Grenze in Deutschland nicht mehr gehalten werden. Im Januar 2023 wurde der Ort dennoch durch Polizei und RWE geräumt und abgerissen.
    • 1_Lützerath_Wagner_WAG8695
    • 2_Lützerath_Wagner_WAG3578
    • Lützerath - Grenze 1.5
    • Demonstration gegen Räumung von Lützerath
    • 5_Lützerath_Wagner_WAG7920
    • 6_Lützerath_Wagner_WAG6656
    • Lützerath - Grenze 1.5
    • Lützerath - Grenze 1.5
    • Proteste zwischen Keyenberg und Holzweiler, Aktionsbündnis Lützerath Unräumbar, Ende-Gelände Aktion zur Tagebaukante Garzweiler
    • Proteste zwischen Keyenberg und Holzweiler, Aktionsbündnis Lützerath Unräumbar, Ende-Gelände Aktion zur Tagebaukante Garzweiler
    • 11_Lützerath_Wagner_WAG3082
    • 12_Lützerath_Wagner_WAG3163
    • 13_Lützerath_Wagner_WAG2092
    • 14_Lützerath_Wagner_WAG5739
  • 0 0
—

Kurzinfo:

Fotojournalismus zwischen Leipzig und Hannover. Schwerpunkt soziale Bewegungen. Gerne auch Weiteres.

    • Flickr Twitter  Instagram Email

Impressum

—

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung